first offer Sei immer bestens Informiert

Die Zukunft des Geldes ist dezentral !

Bereit selbst die Dinge in die Hand zu nehmen? Werde Teil unserer Community, nimm an interessanten Workshops und spannenden Vorträgen teil und erfahre mehr über Bitcoin und Blockchain-Technologie, und alles rund um die Welt der Cryptowährungen. Werde noch heute Vereinsmitglied und genieße alle Vorteile der Mitgliedschaft.

Vereins - Mitgliedschaft

Bleibe als Vereinsmitglied immer auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der Crypto-Welt.

Lerne Experten kennen

Lies in unserem Blog aktuelle und interessante Beiträge aus der Crypto-Welt.

Warum jetzt Vereinsmitglied werden?

Mitgliedschaft mit zahlreichen, exklusiven Vorteilen!

  • Schulungsprojekte: Als Vereinsmitglied erhältst du eine kostenlose Basis Schulung und kannst an zahlreichen weiteren vertiefenden Schulungen teilnehmen. Mehr erfahren.
  • Forschungsprojekte: Risikoarme Teilnahme an Forschungsprojekten für Vereinsmitglieder. Mehr erfahren.
  • Exklusiver Zugang zu aktuellem Wissen: Gemeinsam bauen wir eine Wissensdatenbank auf mit vielen Informationen rund um Crypto- und Blockchain Projekte. Mehr erfahren
  • Teilnahme an Veranstaltungen: Unser Terminkalender
  • Austausch mit Crypto-Experten und lebendige Community:
    Profitiere von direktem Kontakt mit erfahrenen Experten im Bereich Crypto-Trading und Blockchain. Vorträge, Marktberichte und Insider-Analysen zum Thema Cryptowährungen
  • Geprüfte Informationen: Was wir herausgeben ist auch von uns kontrolliert. Die Gefahr hier auf einer Phishing Seite oder Betrugsseite zu landen ist somit sehr unwahrscheinlich.
  • Exklusive Angebote: Nutze Rabatte und Vorteile bei Partnern des Crypto-Kult-Vereins. Zum Shop.
  • Mitgestaltung des Vereins: Bringe dich aktiv ein und hilf mit, die Zukunft des Crypto-Kult-Vereins zu formen.

Themengebiete

Was du erwarten kannst

Unser Ziel ist es, Menschen dabei zu unterstützen, die Potenziale von Kryptowährungen und Blockchain-Technologie zu verstehen und zu nutzen.

Werde Mitglied im Crypto-Kult und profitiere von exklusivem Wissen, einer lebendigen Community und der Möglichkeit, die Zukunft der Krypto-Welt mitzugestalten!

Up to Date

In dieser schnell wachsenden Crypto Branche ist es wichtig rasch Chancen zu erkennen und zu nutzen.

Mining & Staking

Erfahre über die Möglichkeiten Passives Einkommen zu generieren und Risiken abzuschätzen

Sei deine Eigene Bank

Du erfährst alles über die richtige sichere Aufbewahrung und Verwaltung deiner digitalen Assets

Tradingsetup und Strategien

Loss-Stop, Margin Trading sind bald keine Fremdwörter mehr, sondern nützliche Tools um das meiste herauszuholen.

Learn crypto

Werde mit uns Cryptofit, und profitiere von unserem Schwarmwissen.

  • Komplexität ade: Wir erklären komplexe Themen einfach und verständlich.
  • Praxisnah und aktuell: Unsere Inhalte sind stets auf dem neuesten Stand und orientieren sich an den Bedürfnissen der Community.
  • Gemeinsam stark: Profitiere von der Erfahrung und dem Wissen unserer Mitglieder.

Werde Mitglied im Crypto Kult und gestalte die Zukunft der Kryptowährungen mit!

Verdiene Cryptos

Mit unseren Affiliate Program Geld verdienen

Empfiehl uns weiter und erhalte pro neuen Vereinsmitglied eine attraktive Prämie in Kryptowährung.

Je mehr Mitglieder du wirbst, desto höher deine Prämie!

Es ist einfach und kostenlos, am Affiliate-Programm teilzunehmen.

  • Registriere dich auf unserer Website und erstelle deinen persönlichen Affiliate-Link.
  • Teile deinen Link mit Freunden, Familie und in deinen sozialen Netzwerken.
  • Sobald sich jemand über deinen Link anmeldet und Mitglied wird, erhältst du deine Prämie.

Erfahrungen von Vereinsmitglieder

Werde ein Teil unserer wertvollen Community

Es ist nie zu spät um jetzt voll durchzustarten um zu profitieren.

FAQ

Hast du offene Fragen?

Hier befinden sich die meist gestellten Fragen. Wenn deine Frage damit noch nicht beantwortet ist, schreibe uns gerne.

Die Blockchain (Blockkette) ist das digitale Kassabuch einer Cryptowährung. Dort sind ALLE Transaktionen seit dem Entstehen dieser Blockchain / Cryptowährung gespeichert. Beginnend beim Genesis Block – der Startschuss. Darauf aufbauend sind alle Transaktionen nachvollziehbar. Wann welche Crypto Werte geschaffen wurden, über welche Wallet Adressen diese gebucht wurden bis zum aktuellen Stand, auf welcher Adresse welche Werte gebucht sind.

Wie das Wort schon sagt, „Blockkette“ werden Transaktionen in Blöcke zusammengefasst und auf einmal eingebucht. Bei der Bitcoin Blockchain können bis zu ca. 5000 Transaktionen in einem Block gebucht werden. In der Regel wird alle 10 Minuten ein Block gebucht.

Für die Validierung (Bestätigung der Buchung) können verschiedene Protokolle verwendet werden. Neben Proof of Work (wie diese beim Bitcoin verwendet werden) gibt es auch z.B. Proof of Stake. Bei Proof of Work wird Energie / Arbeitsleistung verwendet um einen Block validieren zu können. Bei Proof of Stake sind es die Anzahl der Coins in einem Wallet (Stake = Anteil).

Die Blockchain läuft gleichzeitig auf vielen Computer (Nodes) die sich gegenseitig kontrollieren und synchronisieren. Dieses dezentrale, weltweite Netzwerk ist daher sicher vor Hackerangriffen und selbst ein Ausfall von einem Teil des Netzwerkes führt nicht zum Totalausfall des Netzwerkes.

Bitcoin ist ein dezentrale, digitale Währung. Sie wird über ein virtuelles Kassabuch (die Blockchain) gebucht. Das Netzwerk basiert auf kryptographischen Berechnungen (Verschlüsselung) und ist daher trotz seiner Transparenz extrem sicher. Bitcoin werden über Wallet Adressen gebucht. Kennt man die Wallet Adresse, kann man in der Blockchain (über so genannte Explorer) nachschauen welche Buchungen über die Adresse gemacht wurden, bzw. wie viel Bitcoin (BTC) dieser Adresse zugebucht sind. (siehe „was ist die Blockchain“)

Bitcoin bzw. die Bitcoin Blockchain gehört niemanden und alle die sie gerne nützen möchten. (mehr dazu unter: „Wer hat Bitcoin erfunden“). Um Bitcoin empfangen / „besitzen“ zu können braucht man ein Wallet bzw. eine Wallet Adresse (Empfangsadresse). Mehr dazu unter „wie funktioniert ein Crypto Wallet“

Anders als in der Fiat Welt (Fiat = unlimitierte Währungen wie Euro, Dollar…), braucht man sich NICHT legitimieren um ein Wallet zu erstellen, noch kann eine Dritte Partei über deine Werte verfügen. Zudem wird es NIEMALS mehr als 21 Millionen Bitcoin geben – das ist der Grund warum Bitcoin eher im Wert steigt. Was ist die maximal Menge von Euro die es jemals geben wird? Denk mal darüber nach – dann wirst du dich nicht mehr wundern warum der Euro immer weniger wert wird. Mit jedem neu geschaffenen Euro wird dir somit Kaufkraft gestohlen!

BITCOIN ist also gelebte Freiheit… so lange du sie über DEIN privates Wallet kontrollierst und NUR DU den privaten Schlüssel hast…!

Am 31. Oktober 2008 hat „Satoshi Nakamoto“ ein 8 seitiges Whitepaper veröffentlicht. Es beschreibt die Grundlagen für Bitcoin, eine dezentrale digitale Währung, und wurde auf einer Kryptografie-Mailingliste vorgestellt, bevor es auf der Domain bitcoin.org veröffentlicht wurde.

Am 03.01.2009 um 19:15 wurde der Genesis Block erschaffen (https://mempool.space/de/block/000000000019d6689c085ae165831e934ff763ae46a2a6c172b3f1b60a8ce26f). Anschließend dauerte es noch rund 6 Tage bis zum 09.01.2009 um 03:54 als der erste Block geschürft wurde. Satoshi wartete bis ein weiterer Computer online war, damit er nicht alle Blöcke einfach selbst schürfte.

Für die ersten Blöcke (bis einschließlich Block Nr. 209999 bekam der Miner 50 BTC als Belohnung. Ab Block 210000 wurde diese Belohnung auf 25 BTC / Block reduziert. Alle 4 Jahre findet ein Halving statt. Aktuell bekommen die Miner 3,125 BTC / gefundenen Block.

Satoshi Nakamoto ist vermutlich ein Synonym. Der letzte bekannte Beitrag von Satoshi Nakamoto war eine E-Mail an den Bitcoin-Entwickler Mike Hearn am 23. April 2011. In dieser E-Mail schrieb Satoshi: „Ich habe mich anderen Dingen zugewandt.“ Er wurde seitdem nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen oder gehört. Fakt ist, wir wissen nicht wer Satoshi Nakamoto ist. Ähnlich wie klassische Musik gehört somit das Projekt „Bitcoin“ niemanden – oder besser allen Menschen die es gerne nützen möchten. Dieser Umstand ist wahrscheinlich das größte Geschenk für die Menschheit und Beste das uns passieren konnte!

Cryptowährungen sind digitale Werte die über eine Blockchain gebucht werden. Wir unterscheiden hier zwischen Bitcoin und Altcoins sowie Coins und Token.

Bitcoin: Ist die erste und am weitesten verbreitete, dezentrale Crypto Währung. Sie existiert seit 2009 (siehe auch „wer hat Bitcoin erfunden“). Bitcoin wird auch das digitale Gold genannt. Es wird irgendwann maximal 21 Millionen Bitcoin geben. Aktuell gibt es knapp 20 Millionen, also sind wir schon fast beim „max Supply“ angekommen.

Altcoins sind Alternative Coins = alles außer Bitcoin. Dabei handelt es sich um Weiterentwicklungen bzw. Kopien die verändert wurden oder um Projekte die andere Lösungen anbieten.

Coins: Coins werden grundsätzlich Projekte genannten die eine eigene Blockchain haben. In der Regel ist es so, dass man mit diesem Coin dann auch die Blockchaingebühr bezahlt. Wenn man eine Transaktion durchführen möchte, dann ist eine Mininggebühr / Blockchaingebühr oder Transaktionsgebühr zu bezahlen. Diese dient dazu denjenigen zu belohnen, der den Block validiert, indem die Transaktion bestätigt wird.

Token: Token sind quasi „Untercoins“ die eine Blockchain benützen. Diese Token laufen als „Smart Contract“ = also als eine Art Programm auf der Blockchain. Dafür braucht man eine Contract fähige Blockchain. Die größte hiervon ist Ethereum. Aber auch die Smart Chain, Cardano, Tron, Solana, Arbitrum, Polygon, Base,… sind Blockchain wo man Token kreieren kann.

Auch wenn es beim Bitcoin maximal nur 21 Millionen geben wird, so gibt es eine Inflation in verschiedenen Cryptowährungen. Davon gibt es auch mittlerweile Millionen!!!

Ein Crypto Wallet ist wie eine digitale Geldtasche. Da gibt es APPs, Programme, oder einfach nur einen Papierzettel … Über ein Wallet kann man Crypto Werte empfangen und diese auch wieder versenden. Dabei werden Crypto Werte nicht wirklich versendet, sondern es erfolgt nur eine Buchung in der Blockchain. Das Wallet schaut in die Blockchain welche Werte DIESER / DEINER Wallet Adresse zugebucht sind und zeigt das dann an. (beim Paper Wallet musst du manuell nachschauen 😉).

Obwohl es mehrere Arten von Wallets gibt, ist das in der Praxis recht unkompliziert, da diese Wallets im Hintergrund alles automatisch für dich erledigen. Wenn du jemanden etwas senden möchtest, brauchst du seine Empfangsadresse. Diese wird eingegeben (bzw. gescannt über einen QR Code), die Menge eingegeben und dann versendet…

Beim Empfangen gibst du einfach deine Empfangsadresse weiter…

Um Cryptos transferieren zu können, braucht man einen privaten Schlüssel. Die Aufgabe des Wallets ist es eigentlich diesen privaten Schlüssel sicher zu verfahren. Aus dem privaten Schlüssel wird der öffentliche Schlüssel = Empfangsadresse berechnet. Umgekehrt geht das NICHT !! Den Privaten Schlüssel oder Seed (meist 12 oder 24 Wörter) darfst du NIEMALS weiter geben, denn wer diese Informationen hat, kontrolliert auch die zugebuchten bzw. deine Werte !!!

Es gibt einen Spruch bei den Cryptos: „Not your keys, not your money“ = wenn du nicht den (privaten) Schlüssel hast, ist es nicht dein Geld!

Zu Beginn reicht es vollkommen ein Software Wallet zu benützen. Dazu geht man am besten in den APP Store oder Play Store und lädt sich sein gewünschtes Wallet herunter. Das ist völlig kostenlos und nach Installation kann man es auch schon nutzen.

WICHTIG ist den Seed (meist 12 oder 24 Wörter) sich ordentlich aufzuschreiben.

  • Gut leserlich
  • Auf ein Blatt Papier
  • In der richtigen Reihenfolge…!
  • KEIN Photo oder Screenshot machen

Diesen Seed braucht man, wenn man sein Wallet wieder herstellen möchte. Nachdem es keine zentrale Instanz gibt, die einen bei der Wiederherstellung unterstützen kann, ist es ohne diesem Seed unmöglich erneut den Zugriff auf seine Werte zu bekommen. Alternativ kann man das verschlüsselt über einen Cloudspeicher archivieren.

Wir verwenden Wallets wie z.B. TRUST Wallet oder EXODUS Wallet oder auch METAMASK Wallet.

Wenn man seine Werte dann etwas „sicherer“ aufbewahren möchte, nützt man so genannte Hardware Wallets. Da nützen wir z.B. das TANGEM Wallet. Mehr dazu im internen Vereinsbereich.